Gelöste bzw. quetschende Hinterradsteckachse °
- Müll-Micha
- hält sich ran....
- Beiträge: 6
- Registriert: 22. März 2003, 11:44
- Wohnort: Birkenwerder
Gelöste bzw. quetschende Hinterradsteckachse °
Ich beobachtete bei mir folgendes Phänomen: Wenn ich die Mutter der Stechachse hinten festziehe, schleift der äußere Rand der Nabe am äußeren Rand vom Hinterradantriebsgehäuse. Als ich das das erste Mal bemerkt habe (nach dem Kauf, kurz nachdem ich die "lose" Achsmutter angezogen hatte und mich über mangelnde Leistung wunderte), kochte das Öl im Achsantrieb schon (AUTSCH!). Seitdem bin ich noch einigemale mit nicht festgezogener Achse gefahren, wobei sich die Mutter freundlicherweise nie weiter gelöst hat. Ein Bekannter mutmaßte, daß es sich um ein AWO-Rad handeln könne, was ich nicht beurteilen kann, da ich die Abmaße nicht kenne und auch keine Vergleichsmöglichkeit habe.
Ich schreibe diesen Beitrag jetzt zum zweitenmal, damit er eine eigene Rubrik hat, falls auch andere diese Erfahrung gemacht haben. Inzwischen hat Daniel Dorn die sehr wahrscheinliche Vermutung geäußert, daß die Abstandsbuchse zwischen den Lagern fehlt, was ich demnächst nachprüfen werde. Viel Spaß beim Schrauben wünscht Müll-Micha
Ich schreibe diesen Beitrag jetzt zum zweitenmal, damit er eine eigene Rubrik hat, falls auch andere diese Erfahrung gemacht haben. Inzwischen hat Daniel Dorn die sehr wahrscheinliche Vermutung geäußert, daß die Abstandsbuchse zwischen den Lagern fehlt, was ich demnächst nachprüfen werde. Viel Spaß beim Schrauben wünscht Müll-Micha
- Gobi
- Administrator
- Beiträge: 4018
- Registriert: 5. Dezember 2002, 01:06
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Ich habe mal versucht die Lage der Hülse, die im Hinterrad steckt zu ermitteln:
Wenn Du in die Nabe hinein misst , bis zur besagten Hülse, sind es bei mir 34.6 mm ..... ich hoffe, das hilft.
Wenn Du in die Nabe hinein misst , bis zur besagten Hülse, sind es bei mir 34.6 mm ..... ich hoffe, das hilft.
Wenn du tot bist, dann bist du lange Zeit tot.
Burt Munro
Burt Munro
-
- Aktivist
- Beiträge: 423
- Registriert: 7. Januar 2003, 21:52
- Wohnort: Berlin
das ist doch jetzt die buchse im rad, oder ?
Und die hängt von der art der radlager ab. In den kardan gehört auch was, mit bund, daß sie nicht rausfällt. habe leider zur zeit keine gelegenheit zum messen. entschscheident ist, daß der abstand zwischen kardan und trommel,( also die luft für die speichennippel ) durchs zusammenspiel beider buchsen definiert wird. also am besten direkt messen und schnitzen
janz schön verwirrend hier zweigleisich zu antworten...
Und die hängt von der art der radlager ab. In den kardan gehört auch was, mit bund, daß sie nicht rausfällt. habe leider zur zeit keine gelegenheit zum messen. entschscheident ist, daß der abstand zwischen kardan und trommel,( also die luft für die speichennippel ) durchs zusammenspiel beider buchsen definiert wird. also am besten direkt messen und schnitzen
janz schön verwirrend hier zweigleisich zu antworten...

- Gobi
- Administrator
- Beiträge: 4018
- Registriert: 5. Dezember 2002, 01:06
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Gernau ist die aus dem Rad, keine Ahnung warum die gelegentlich mal verschwinden...
Mit dem nachmessen hast Du völlig Recht, zumindest gibt einem die Zeichnung eine Orientierung, die Länge zu ermitteln ist nämlich garnicht soooo einfach.
Mit dem nachmessen hast Du völlig Recht, zumindest gibt einem die Zeichnung eine Orientierung, die Länge zu ermitteln ist nämlich garnicht soooo einfach.
Wenn du tot bist, dann bist du lange Zeit tot.
Burt Munro
Burt Munro
-
- hält sich ran....
- Beiträge: 16
- Registriert: 24. Februar 2003, 20:41
- Wohnort: 37586 Dassel-Ellensen
Steckachse / Winkelgetriebe
Auch bei meiner Emma löste sich kürzlich die Steckachse, weil sie den Drang hat sich mitzudrehen!?? Nach Befestigen der Steckachse lässt sich das Hinterrad nicht mehr drehen. Ich vermutete einen Lagerschaden und habe alles zerlegt. Die kleine Buchse hatte sich bei mir zwar schon mal verabschiedet, ist jetzt aber ok. Die lange Distanzbuchse im Winkelgetriebe wachelt und hat zur Radmitte hin Abnutzungshinweise (scharfer Grad) ! Warum?????
Kann mir jemand die Originallänge der landen Distanzhülse nennen?
1mal fahren 3mal schrauben!!!!!!!!!!!!!!!!!1
Kann mir jemand die Originallänge der landen Distanzhülse nennen?
1mal fahren 3mal schrauben!!!!!!!!!!!!!!!!!1
-
- hält sich ran....
- Beiträge: 16
- Registriert: 24. Februar 2003, 20:41
- Wohnort: 37586 Dassel-Ellensen
- Gobi
- Administrator
- Beiträge: 4018
- Registriert: 5. Dezember 2002, 01:06
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Gelöste bzw. quetschende Hinterradsteckachse °
siehe auch: http://emw-r35.de/board/viewtopic.php?f=29&t=6561
Bei der Variantel mit den 3 Kugellagern findet sich links und rechts eine identische Buchse

Ich habe bei drei Buchsen Abweichungen im Zehntelbereich gefunden, lediglich die 12.2 waren zum Teil bis einen Milimeter kleiner - damit kann man rechts den Abstand zum Kardan beeinflussen.
Wie auch immer, wichtig ist das nachher das (die) Lager nicht mehr rutschen kann (können) und der Abstand zum Kardan stimmt
Bei der Variantel mit den 3 Kugellagern findet sich links und rechts eine identische Buchse

Ich habe bei drei Buchsen Abweichungen im Zehntelbereich gefunden, lediglich die 12.2 waren zum Teil bis einen Milimeter kleiner - damit kann man rechts den Abstand zum Kardan beeinflussen.
Wie auch immer, wichtig ist das nachher das (die) Lager nicht mehr rutschen kann (können) und der Abstand zum Kardan stimmt
Wenn du tot bist, dann bist du lange Zeit tot.
Burt Munro
Burt Munro
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste