50-ziger Jahre Umbau einer BMW R35
50-ziger Jahre Umbau einer BMW R35
Dieses Fahrzeug hatt ein guter Bekannter vor kurzem Erworben. Er wird es auch so belassen, als Zeitzeugen.
Interessant sind auch die Zwei aneinandergefügten Bremstrommeln (zu einer Vollnabe)- Schwarzarbeiter
- Aktivist
- Beiträge: 847
- Registriert: 14. Januar 2014, 19:03
- Wohnort: Landkreis Uckermark
- Kontaktdaten:
Re: 50-ziger Jahre Umbau einer BMW R35
Der Ebay-Kleinanzeugen-Albtraum hat also doch noch einen Interessenten beglückt. Also beim besten Willen sehe ich hier nur eine ziemliche Bastelbude ... Details, wie Schweißnähte etc. will ich mir gar nicht genauer anschauen. Hoffentlich fährt das Teil, wenn überhaupt, nur weit weg von meinem Zulassungsbezirk.
Gruselige Grüße,
Schwarzarbeiter
Gruselige Grüße,
Schwarzarbeiter
aktuell in Erholungsurlaub von diesem Eierlikör-Forum ...
Re: 50-ziger Jahre Umbau einer BMW R35
Details, wie Schweißnähte etc. will ich mir gar nicht genauer anschauen
die würden mich nun wieder brennend interessieren
ansonsten find ich das Teil auch einfach mal gruselig ......sorry
es grüßt der Jockel
die würden mich nun wieder brennend interessieren

ansonsten find ich das Teil auch einfach mal gruselig ......sorry
es grüßt der Jockel
Weltverbesserer gibt es genug, aber einen Nagel richtig einschlagen können die wenigsten
Henrik Ibsen
1828-1906
Henrik Ibsen
1828-1906
Re: 50-ziger Jahre Umbau einer BMW R35
Hallo,
Schönheit liegt wie immer im Auge des Betrachters...
Technisch hat sich aber vor knapp 70 Jahren jemand doch einige Gedanken gemacht und versucht das in die Jahre gekommene Bauprinzip der R35 durch Schwingen am Vorder- und Hinterrad zu verbessern. Zumindest die technischen Lösungen finde ich interessant.
Alvin, mach mal bitte noch ein paar mehr Fotos, bevor Du die Maschine wieder aus Deiner Werkstatt entläßt.
Viele Grüße
Schönheit liegt wie immer im Auge des Betrachters...

Technisch hat sich aber vor knapp 70 Jahren jemand doch einige Gedanken gemacht und versucht das in die Jahre gekommene Bauprinzip der R35 durch Schwingen am Vorder- und Hinterrad zu verbessern. Zumindest die technischen Lösungen finde ich interessant.
Alvin, mach mal bitte noch ein paar mehr Fotos, bevor Du die Maschine wieder aus Deiner Werkstatt entläßt.

Viele Grüße
Versuch macht klug!
- willi425S
- Schrauber
- Beiträge: 145
- Registriert: 20. Januar 2009, 22:54
- Wohnort: Leipzig Althen
- Kontaktdaten:
Re: 50-ziger Jahre Umbau einer BMW R35
Hinweis, das Hinterrad ist auf der Kardanseite falsch eingespeicht.
Schön kann anders sein meint Ihr, das war die Zeit.
Die ES aus Zschopau, BMW Gummikuh uva. sahen auch nicht viel besser aus...

Schön kann anders sein meint Ihr, das war die Zeit.

Ich liebe meine Frau.
- Schwarzarbeiter
- Aktivist
- Beiträge: 847
- Registriert: 14. Januar 2014, 19:03
- Wohnort: Landkreis Uckermark
- Kontaktdaten:
Re: 50-ziger Jahre Umbau einer BMW R35
Moin,
Dass dieser Umbau in den 50-iger Jahren stattgefunden haben soll ist erst mal nichts weiter als eine Behauptung. Genau diesen angeführten Zeitraum zweifel ich aber stark an. Die für den Umbau verwendeten Teile müssen verfügbar gewesen sein und dafür mindestens moralisch verschlissen gewesen sein. Kein Mensch hat damals neue, teure Ersatzteile (Schwingenträger mit Schwinge vorn, Schwinge hinten, Stoßdämpfer, etc.) mal einfach so gekauft, umgearbeitet und sie damit quasi entwertet. Die Schwingenära ging überhaupt erst Ende der 50-iger Jahre los. Ich schätze den Umbauzeitraum eher auf das Ende der 60-iger Jahre, Anfang 70-iger. Und dann sind die Schweißnähte tatsächlich schon wieder interessant, da über die verwendete Schweißtechnologie Rückschlüsse auf den Umbauzeitraum besser möglich sind.
Gruß Schwarzarbeiter
Dass dieser Umbau in den 50-iger Jahren stattgefunden haben soll ist erst mal nichts weiter als eine Behauptung. Genau diesen angeführten Zeitraum zweifel ich aber stark an. Die für den Umbau verwendeten Teile müssen verfügbar gewesen sein und dafür mindestens moralisch verschlissen gewesen sein. Kein Mensch hat damals neue, teure Ersatzteile (Schwingenträger mit Schwinge vorn, Schwinge hinten, Stoßdämpfer, etc.) mal einfach so gekauft, umgearbeitet und sie damit quasi entwertet. Die Schwingenära ging überhaupt erst Ende der 50-iger Jahre los. Ich schätze den Umbauzeitraum eher auf das Ende der 60-iger Jahre, Anfang 70-iger. Und dann sind die Schweißnähte tatsächlich schon wieder interessant, da über die verwendete Schweißtechnologie Rückschlüsse auf den Umbauzeitraum besser möglich sind.
Gruß Schwarzarbeiter
aktuell in Erholungsurlaub von diesem Eierlikör-Forum ...
- Paul R 35
- Verdienter Aktivist des Forums
- Beiträge: 2428
- Registriert: 3. März 2003, 22:43
- Wohnort: Hausach/Schwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: 50-ziger Jahre Umbau einer BMW R35
Das es ein Umbau aus den Fünfzigern ist bezweifle ich auch stark.
Hier zwei Beispiele für R-35 Umbauten, einer aus den Sechzigern der zweite aus den Achtzigern: http://www.luaz-fan.de/R35/?file=geschichte
Hier zwei Beispiele für R-35 Umbauten, einer aus den Sechzigern der zweite aus den Achtzigern: http://www.luaz-fan.de/R35/?file=geschichte
Re: 50-ziger Jahre Umbau einer BMW R35
Auf Grund der geschweißten Mototraverse würde ich sogar sagen, es ist ein EMW Rahmen und das ganze sollte eine" Nachbildung der R26 "darstellen das wäre dann der Zeitraum den ihr schon genannt habt 60ziger 70ziger Jahre
Hauptsache die Fahrbereitschaft ist hergestellt
-
- Schrauber
- Beiträge: 51
- Registriert: 8. April 2017, 14:12
- Wohnort: Neuhaus Schierschnitz
- Kontaktdaten:
Re: 50-ziger Jahre Umbau einer BMW R35
Hallo Alvin,
Sag Deinem Bekannten das er da einen schönen Zeitzeugen erworben hat.
Ich tippe auch auf 1960 bis 1970er. Vielleicht angeregt durch die Endig Umbauten von BK und Vorkriegsmotorrädern. Wir stammen ja aus dem Land in den es nichts gab, das sollte man bei der Beurteilung nicht vergessen.
Gruß Jens
Sag Deinem Bekannten das er da einen schönen Zeitzeugen erworben hat.

Ich tippe auch auf 1960 bis 1970er. Vielleicht angeregt durch die Endig Umbauten von BK und Vorkriegsmotorrädern. Wir stammen ja aus dem Land in den es nichts gab, das sollte man bei der Beurteilung nicht vergessen.
Gruß Jens
- Schwarzarbeiter
- Aktivist
- Beiträge: 847
- Registriert: 14. Januar 2014, 19:03
- Wohnort: Landkreis Uckermark
- Kontaktdaten:
Re: 50-ziger Jahre Umbau einer BMW R35
Naja, aber auch in dem Land, im dem es nichts gab, konnten Umbauten vernünftig und ansehnlich oder einfach hingeschludert ausgeführt werden. Dies hier ist ein akkurater Vertreter der letztgenannten Fraktion. Wenn man den unansehnlichen Tank oder die rangebrutzelten Fragmente der hinteren oberen Federbeinaufnahme anschaut kann man wohl kaum von einer gelungenen Arbeit sprechen. Und das sind nur die offensichtlichsten Unfälle. Erhaltenswert als abschreckendes Beispiel, da könnte ich noch mitgehen ...
Gruß Schwarzarbeiter
Gruß Schwarzarbeiter
aktuell in Erholungsurlaub von diesem Eierlikör-Forum ...
Re: 50-ziger Jahre Umbau einer BMW R35
Hallo liebe Forumsmitglieder,
schön oder nicht schön
mal dahingestellt. Unter sonst gleichen Bedingungen dürfte der Fahrer dieses Zeitdokuments anderen Fahrern von originalen R35 dank besserem Fahrwerk und besserer Bremse auf entsprechenden Strecken überlegen gewesen sein. Wohl auch in Bezug auf die Chance eine Sozia auf die Sitzbank bekommen zu haben, sehe ich hier Vorteile
.
Gruß
Stefan
schön oder nicht schön


Gruß
Stefan
- oldiMike
- Administrator
- Beiträge: 1696
- Registriert: 19. Oktober 2010, 05:55
- Wohnort: 04109
- Kontaktdaten:
Re: 50-ziger Jahre Umbau einer BMW R35
nafets hat geschrieben: ↑15. Februar 2020, 14:24Hallo liebe Forumsmitglieder,
schön oder nicht schönmal dahingestellt. Unter sonst gleichen Bedingungen dürfte der Fahrer dieses Zeitdokuments anderen Fahrern von originalen R35 dank besserem Fahrwerk und besserer Bremse auf entsprechenden Strecken überlegen gewesen sein. Wohl auch in Bezug auf die Chance eine Sozia auf die Sitzbank bekommen zu haben, sehe ich hier Vorteile
.
Gruß
Stefan

Irgend jemand muss sich auch solcher Trümmer annehmen. Zum Wegschmeißen sind die viel zu schade.
Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!
Re: 50-ziger Jahre Umbau einer BMW R35
Ich Danke erst mal für die zahlreichen Meinungen.
Zum Umbauzeitraum muß ich mich auch ein wenig korrigieren. Denn das jüngste daran verbaute Teil ist das Rücklicht und das kam erst in den sechziger Jahren raus.
Frage an den Schwarzarbeiter, du hast wohl beruflich viel mit schweißen zu tun? Wir haben noch nicht alle Schweißnähte geprüft oder gar geröntgt, können aber feststellen das wir bedeutend schlimmeres gesehen haben, auch von aktuellen Umbauten die draußen rumfahren. Ich würde heute bei einem eigenen Umbau auch andere Lösungen für Verschiedenes Anstreben. Aber es soll ja ein zeitgenössicher Umbau bleiben. Nichts des so Trotz bin ich der Meinung, dass sich an dem Fahrzeug jemand verwirklicht hatt. Denn die Schwingen und auch die höhere Sitzposition waren Einflüsse die erst mit dem Ende der Fünfziger Jahre aufkamen. Und darauf wollte der ehemalige Besitzer der BMW nicht darauf verzichten. Man hätte wie schon erwähnt den oberen Ausleger für die Federbeinaufnahme etwas schöner gestallten können: Was aber der Einzigartigkeit des Fahrzeuges kein Abruch tut.
Zum Umbauzeitraum muß ich mich auch ein wenig korrigieren. Denn das jüngste daran verbaute Teil ist das Rücklicht und das kam erst in den sechziger Jahren raus.
Frage an den Schwarzarbeiter, du hast wohl beruflich viel mit schweißen zu tun? Wir haben noch nicht alle Schweißnähte geprüft oder gar geröntgt, können aber feststellen das wir bedeutend schlimmeres gesehen haben, auch von aktuellen Umbauten die draußen rumfahren. Ich würde heute bei einem eigenen Umbau auch andere Lösungen für Verschiedenes Anstreben. Aber es soll ja ein zeitgenössicher Umbau bleiben. Nichts des so Trotz bin ich der Meinung, dass sich an dem Fahrzeug jemand verwirklicht hatt. Denn die Schwingen und auch die höhere Sitzposition waren Einflüsse die erst mit dem Ende der Fünfziger Jahre aufkamen. Und darauf wollte der ehemalige Besitzer der BMW nicht darauf verzichten. Man hätte wie schon erwähnt den oberen Ausleger für die Federbeinaufnahme etwas schöner gestallten können: Was aber der Einzigartigkeit des Fahrzeuges kein Abruch tut.
- Schwarzarbeiter
- Aktivist
- Beiträge: 847
- Registriert: 14. Januar 2014, 19:03
- Wohnort: Landkreis Uckermark
- Kontaktdaten:
Re: 50-ziger Jahre Umbau einer BMW R35
Moin Alvin,
Ich habe mit dem Schweißen selber eher wenig zu tun. Eine offensichtlich schlechte Naht kann ich aber sicherlich erkennen. Daß aber Schlechtes noch schlechter geht ist ja keine neue Erkenntnis. Mir ging es bei der Einschätzung des Fahrzeugs insgesamt um dessen fehlende gestalterische Linie, eine grobschlächtige Umsetzung von Änderungen und fragwürdige Detaillösungen. Die aktuellen Bilder zeigen ja nicht viel, aber der Fußbremshebel ist ja in dieser Position z.B. eine absolute Katastrophe. Ich würde ja gerne auch mal in die "Vollnaben" schauen und sehen, ob dort tatsächlich breitere Bremsbacken werkeln oder ob es lediglich Potemkinsche Dörfer sind. Auch die Anlenkung der hinteren Schwinge und die Befestigung des Kardangehäuses wäre mal eine Betrachtung wert.
Ich finde das Fahrzeug nach derzeitigem Stand weder optisch noch handwerklich gut gemacht.
Gruß Schwarzarbeiter
Ich habe mit dem Schweißen selber eher wenig zu tun. Eine offensichtlich schlechte Naht kann ich aber sicherlich erkennen. Daß aber Schlechtes noch schlechter geht ist ja keine neue Erkenntnis. Mir ging es bei der Einschätzung des Fahrzeugs insgesamt um dessen fehlende gestalterische Linie, eine grobschlächtige Umsetzung von Änderungen und fragwürdige Detaillösungen. Die aktuellen Bilder zeigen ja nicht viel, aber der Fußbremshebel ist ja in dieser Position z.B. eine absolute Katastrophe. Ich würde ja gerne auch mal in die "Vollnaben" schauen und sehen, ob dort tatsächlich breitere Bremsbacken werkeln oder ob es lediglich Potemkinsche Dörfer sind. Auch die Anlenkung der hinteren Schwinge und die Befestigung des Kardangehäuses wäre mal eine Betrachtung wert.
Ich finde das Fahrzeug nach derzeitigem Stand weder optisch noch handwerklich gut gemacht.
Gruß Schwarzarbeiter
aktuell in Erholungsurlaub von diesem Eierlikör-Forum ...
Re: 50-ziger Jahre Umbau einer BMW R35
Das erste Bild ist beim Vergrößern kaputt....
Gibt es inzwischen neue Bilder oder generell Neuigkeiten?
Ich finde den Umbau als Zeitzeuge zu erhalten löblich.
Ist als Basis eine BMW oder EMW verwendet worden? Was sagen die Experten?
Papiere sind keine vorhanden, oder?
Viele Grüße!
Gibt es inzwischen neue Bilder oder generell Neuigkeiten?
Ich finde den Umbau als Zeitzeuge zu erhalten löblich.
Ist als Basis eine BMW oder EMW verwendet worden? Was sagen die Experten?
Papiere sind keine vorhanden, oder?
Viele Grüße!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast