Spiel Kardanwelle
- Killerniete
- Co- Admin
- Beiträge: 1018
- Registriert: 28. Juli 2005, 16:57
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Spiel Kardanwelle
Hallo
Axialspiel deutet auf verschlissenes Schrägkugellager hin, Radialspiel ohne Axialspiel auf Verschleiß des Nadellager´s.
Nur sollte bedacht werden das das Nadellager mehr Spiel hat und braucht, das Kugellager eher weniger.
2 mm in Höhe des Kardankreuzes sind sicher dann Ende der Laufzeit.
Da die Ritzelwelle schon neu etwas kippt sind die orginalen Dichtringe deshalb auch mit verlängerter Dichtlippe ausgerüstet worden diese konnten besser "mitgehen".
Standartdiris sind da schnell am Ende.
Axialspiel deutet auf verschlissenes Schrägkugellager hin, Radialspiel ohne Axialspiel auf Verschleiß des Nadellager´s.
Nur sollte bedacht werden das das Nadellager mehr Spiel hat und braucht, das Kugellager eher weniger.
2 mm in Höhe des Kardankreuzes sind sicher dann Ende der Laufzeit.
Da die Ritzelwelle schon neu etwas kippt sind die orginalen Dichtringe deshalb auch mit verlängerter Dichtlippe ausgerüstet worden diese konnten besser "mitgehen".
Standartdiris sind da schnell am Ende.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Grüße aus dem Reservat
"Muskauer Heide"
Grüße aus dem Reservat
"Muskauer Heide"
- Tosch
- Verdienter EMW Elektronikspezialist
- Beiträge: 648
- Registriert: 12. Oktober 2006, 11:48
- Wohnort: bei Sonneberg (Südthüringen)
- Kontaktdaten:
Re: Spiel Kardanwelle
Danke für eure Antworten. Ich habe gerade nochmal gewackelt, es sieht so aus, als ob sich das Spiel aufteilt, einmal Triebling im Gehäuse und einmal Mitnehmer auf Triebling. Der Splint in der Mutter ist aber noch drin und sie scheint auch noch fest zu sein. Ich werde das Gerät mal ausbauen und zumindest das Kreuzgelenk demontieren, um dem Gewackel vielleicht etwas weiter auf die Spur zu kommen...
Noch ist ja tiefster Winter
Gruß
Tosch
Noch ist ja tiefster Winter

Gruß
Tosch
EMW R35/3 Bj.52 --- AWO T Bj.56 --- ETZ 251 Bj.89
- dermeisel
- Aktivist
- Beiträge: 592
- Registriert: 20. September 2009, 14:45
- Wohnort: Nordthüringen
- Kontaktdaten:
Re: Spiel Kardanwelle
...ist für mich auch grad aktuell. In Nebra haben mit einige gesagt, dass mein Kardan zu viel Spiel hat. Die Hardyscheibe war wirklich ausgenuddelt, wollte ich jetzt neu machen. Dabei gleich das wartungsfreie Kreuzgelenk vom Onkel einbauen, fertig. Und dann bin ich bei der Suche auf diesen Beitrag gestoßen und wieder fängt alles bei Null an.Tosch hat geschrieben: Wieviel Spiel ist hier akzeptabel? Ich weiß, ist schwer anzugeben. Möchte aber mal hören, ob eure Meinungen eher in Richtung "Um-Gottes-Willen-da-darf-überhaupt-gar-kein-fühlbares-Spiel-sein" oder "Passt-schon-einfach-weiterfahren" gehen ....
Erste Frage: Die Kardanwelle habe ich durch gegenseitiges Auspressen gut vom Kreuzgelenk runter bekommen, auf der Kardanseite sitzt alles fest. Gibt es da einen Tipp? Hilft heiß machen? Will auf jeden Fall dort nicht schlagen (richtig?)
Zweite Frage: Schaut mal auf das Video. Und sagt mal Eure Meinung im Sinne des Zitates von Tosch. (Drehspiel sichtbar, seitliches Spiel fühl- und hörbar)
https://www.youtube.com/watch?v=JVmBImc ... e=youtu.be
Gruß Uwe
EMW=m*c^2
- zweiradsteffen
- Schrauber
- Beiträge: 73
- Registriert: 29. Oktober 2009, 12:46
- Wohnort: Ribnitz-Damgarten
- Kontaktdaten:
Re: Spiel Kardanwelle
Hallo!
Das Spiel beim hin und her drehen kann man noch als normal bezeichnen.
Es sollte aber nicht größer werden!
Was aber nicht mehr gut ist, das ist das Kardanhalslager 3303.
Dieses sollte so stramm laufen, das dass Gabelstück spielfrei Rotieren kann.
Die Kardanwelle macht durchaus mal 4500 Umdrehungen.
Wenn sich das Gabelstück schon so auf und ab bewegen lässt, dann ist da schon eine ordentliche Unwucht vorhanden. Ich würde das 3303 Lager zusammen mit dem Nadellager am vorderen Ritzel zusammen tauschen. Und wenn man den Kardan schon offen hat, dann gleich einmal komplett alle Lager und Dichtungen + WDR's erneuern. So ein regenerierter Kardan hält durchaus 2 Motorenleben aus. Vorausgesetzt es ist immer und das richtige Öl drin.
Gruß der Zweiradsteffen!
Das Spiel beim hin und her drehen kann man noch als normal bezeichnen.
Es sollte aber nicht größer werden!
Was aber nicht mehr gut ist, das ist das Kardanhalslager 3303.
Dieses sollte so stramm laufen, das dass Gabelstück spielfrei Rotieren kann.
Die Kardanwelle macht durchaus mal 4500 Umdrehungen.
Wenn sich das Gabelstück schon so auf und ab bewegen lässt, dann ist da schon eine ordentliche Unwucht vorhanden. Ich würde das 3303 Lager zusammen mit dem Nadellager am vorderen Ritzel zusammen tauschen. Und wenn man den Kardan schon offen hat, dann gleich einmal komplett alle Lager und Dichtungen + WDR's erneuern. So ein regenerierter Kardan hält durchaus 2 Motorenleben aus. Vorausgesetzt es ist immer und das richtige Öl drin.
Gruß der Zweiradsteffen!
Wissen ist das einzige Gut das sich vermehrt wenn man es teilt!
- dermeisel
- Aktivist
- Beiträge: 592
- Registriert: 20. September 2009, 14:45
- Wohnort: Nordthüringen
- Kontaktdaten:
Re: Spiel Kardanwelle
Hallo Steffen,
danke für die schnelle Antwort. Da werde ich vor dem Einbau des neuen Kreuzgelenkes doch noch etwas Arbeit investieren.
Aber das Schönste an Deiner Antwort ist Deine Signatur - eine Aussage, die genau den Gedanken eines solchen Forums widerspiegelt.
Gruß Uwe
danke für die schnelle Antwort. Da werde ich vor dem Einbau des neuen Kreuzgelenkes doch noch etwas Arbeit investieren.
Aber das Schönste an Deiner Antwort ist Deine Signatur - eine Aussage, die genau den Gedanken eines solchen Forums widerspiegelt.

Gruß Uwe
EMW=m*c^2
- dermeisel
- Aktivist
- Beiträge: 592
- Registriert: 20. September 2009, 14:45
- Wohnort: Nordthüringen
- Kontaktdaten:
Re: Spiel Kardanwelle
Was nimmst Du für Öl? Bei dem Thema scheiden sich ja die Geister.zweiradsteffen hat geschrieben:Vorausgesetzt es ist immer das richtige Öl drin.
Gruß Uwe
EMW=m*c^2
- zweiradsteffen
- Schrauber
- Beiträge: 73
- Registriert: 29. Oktober 2009, 12:46
- Wohnort: Ribnitz-Damgarten
- Kontaktdaten:
Re: Spiel Kardanwelle
Auf jeden Fall ein Getriebeöl!
Motorenöle wie viele auch fahren können durch das schnell laufende Ritzel aufgeschäumt werden. Und überall da wo Luftblasen entstehen, ist die Schmierung unterbrochen.
Ich persönlich fahre das GL4 SAE 80W90 von Valvoline. Möchte mit der Angabe hier keine Öl-Diskussion beginnen. Jeder entscheidet für sich!
Gruß der Zweiradsteffen!
Motorenöle wie viele auch fahren können durch das schnell laufende Ritzel aufgeschäumt werden. Und überall da wo Luftblasen entstehen, ist die Schmierung unterbrochen.
Ich persönlich fahre das GL4 SAE 80W90 von Valvoline. Möchte mit der Angabe hier keine Öl-Diskussion beginnen. Jeder entscheidet für sich!
Gruß der Zweiradsteffen!
Wissen ist das einzige Gut das sich vermehrt wenn man es teilt!
Re: Spiel Kardanwelle
Hallo EMW - Gemeinde,
heute hat sich mein Nadellager für die Ritzellagerung verdünnisiert.
Und nun meine Frage, benötige ich nur die Nadeln neu oder wo bekomme ich ein neues her ?
Ich weiß nicht mehr weiter.
Es gibt im Netz nur Nadellager mit und ohne Innenring.
Bin total überfordert.
Mit D Gruß Frank
heute hat sich mein Nadellager für die Ritzellagerung verdünnisiert.
Und nun meine Frage, benötige ich nur die Nadeln neu oder wo bekomme ich ein neues her ?
Ich weiß nicht mehr weiter.



Es gibt im Netz nur Nadellager mit und ohne Innenring.
Bin total überfordert.

Mit D Gruß Frank
"Wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein"
- Stefan1957
- Aktivist
- Beiträge: 1065
- Registriert: 12. Oktober 2005, 10:07
- Wohnort: Oberstenfeld
- Kontaktdaten:
Re: Spiel Kardanwelle
Ich habe mein Nadellager mit Innenring bei einem der bekannten seriösen EMW Händler gekauft. Beim Vermessen der Innenringe habe ich festgestellt dass die nur im Satz zu wechseln sind. Andere Anzahl der Rollen und anderer Nadellagerlaufbahndurchmesser würden im Verbau mit altem Lager im Mischmasch zum kurzfristigen Triebsatzsterben führen. Also Nadellager nur komplett wechseln und dann das Radialspiel nachmessen. Wenn der Zapfen dann leicht läuft dann kannst Du das Schrägkugellager montieren und nochmals ohne Tellerrad probemontieren.
es grüßt mit öligen Fingern, Stefan aus dem Bottwartal
Re: Spiel Kardanwelle
Hallo Stefan,
erst ein mal ein Dankeschön für die schnelle Rückmeldung und die Guten Beratung.
Dazu kommt die Fragestellung, wer ist ein seriöser EMW Händler?
Was hast Du damals dafür hingelegt (€) ??
Ich habe gelesen das solch ein Nadellager ca. 130,00 € kostet.
Mfg Frank
erst ein mal ein Dankeschön für die schnelle Rückmeldung und die Guten Beratung.
Dazu kommt die Fragestellung, wer ist ein seriöser EMW Händler?
Was hast Du damals dafür hingelegt (€) ??
Ich habe gelesen das solch ein Nadellager ca. 130,00 € kostet.

Mfg Frank

"Wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein"
- RobertD
- Aktivist
- Beiträge: 827
- Registriert: 14. September 2014, 11:23
- Wohnort: Höhe Börde
- Kontaktdaten:
Re: Spiel Kardanwelle
Ich habe für das Lager 40€ bezahlt, als ich mein Winkelgetriebe gemacht habe. Habe nur anhand der Maße gesucht und bin fündig geworden. Ob das jetzt einer der Spezialisten war weiß ich nicht mehr.
Gruß Robert
- hajo48
- Aktivist
- Beiträge: 849
- Registriert: 8. August 2012, 17:37
- Wohnort: Zu Hause in Brandenburg
- Kontaktdaten:
Re: Spiel Kardanwelle
............ es gibt doch einige zuverlässige händler die bekannt sind. ich denke da an dietel,jokisch,onkel und motorradmeister milz.
gruß hajo
gruß hajo
- Stefan1957
- Aktivist
- Beiträge: 1065
- Registriert: 12. Oktober 2005, 10:07
- Wohnort: Oberstenfeld
- Kontaktdaten:
Re: Spiel Kardanwelle
Die EMW Kollegen haben für mich geantwortet.
Ich bin gerade von einer Woche Urlaub zurückgekommen.
Ich bin gerade von einer Woche Urlaub zurückgekommen.
es grüßt mit öligen Fingern, Stefan aus dem Bottwartal
Re: Spiel Kardanwelle
Ich weiß nicht wie Urlaub geschrieben wird.
Auf alle fälle möchte ich mich bei euch bedanken für die Antworten.
Bin jetzt auch fündig geworden, das Nadellager kostet mir jetzt pro Stück 35.- €.
Urlaub ist bei mir Zuhause
Auf alle fälle möchte ich mich bei euch bedanken für die Antworten.
Bin jetzt auch fündig geworden, das Nadellager kostet mir jetzt pro Stück 35.- €.

Urlaub ist bei mir Zuhause

"Wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein"
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast