Räder einspeichen
- Tabun
- Aktivist
- Beiträge: 451
- Registriert: 12. Juni 2003, 18:11
- Wohnort: nedserD krizebsgnureigeR
- Kontaktdaten:
Re: Räder einspeichen
Hallo Paul,
...na - biste mit dem Vorderrad und dem Vermessen vom Versatz schon weiter gekommen?????
Ich hab mein R35-Rad vorn neu eingespeicht und vorab die 10mm Versatz-Maß (alte Felge) abgenommen.
Es sitzt exakt mittig in der Gabel passt perfekt.....
...vielleicht hat ja noch jemand nen passenden Beitrag hierzu.....
Grüße aus DD
Jens
...na - biste mit dem Vorderrad und dem Vermessen vom Versatz schon weiter gekommen?????
Ich hab mein R35-Rad vorn neu eingespeicht und vorab die 10mm Versatz-Maß (alte Felge) abgenommen.
Es sitzt exakt mittig in der Gabel passt perfekt.....
...vielleicht hat ja noch jemand nen passenden Beitrag hierzu.....
Grüße aus DD
Jens
- Paul R 35
- Verdienter Aktivist des Forums
- Beiträge: 2455
- Registriert: 3. März 2003, 22:43
- Wohnort: Hausach/Schwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Räder einspeichen
Sorry, ich habe es vergessen...Jens B. hat geschrieben:Hallo Paul,
...na - biste mit dem Vorderrad und dem Vermessen vom Versatz schon weiter gekommen?????

Ich versuche es in den nächsten Tagen.
- Tabun
- Aktivist
- Beiträge: 451
- Registriert: 12. Juni 2003, 18:11
- Wohnort: nedserD krizebsgnureigeR
- Kontaktdaten:
Re: Räder einspeichen
hey Paul....nur kein Stress und keene Eile.....kommt alles zurechte....:)
bin grad mal wieder drüber gestolpert weil ich ein paar Radsätze in Arbeit habe....na ja und da dachte ich, ich schau mal ob es in der Richtung was neues gibt.....
Aber eins macht mich irgendwie stutzig, es gibt doch soooooooooo viele Schrauber welche eine R35 restaurieren - dazu gehört meines Wissens ja auch dass die Räder überholt werden - wie erledigen denn die übrigen Selbst-Schrauber diese Angelegenheit.....oder lassen die übrigen Forumsmitglieder ihre Räder in ner Fachfirma zentrieren??????? :(
....na wer weiß....wird dann wohl so sein......;)
also Paul....nen juten Rutsch für dich und deine Familie....und Paul....ich hab den Besuch bei meinem Schwager schon in Planung - bist dann mit an der Reihe....:) ...wie versprochen!!!!
Grüße
Jens
bin grad mal wieder drüber gestolpert weil ich ein paar Radsätze in Arbeit habe....na ja und da dachte ich, ich schau mal ob es in der Richtung was neues gibt.....
Aber eins macht mich irgendwie stutzig, es gibt doch soooooooooo viele Schrauber welche eine R35 restaurieren - dazu gehört meines Wissens ja auch dass die Räder überholt werden - wie erledigen denn die übrigen Selbst-Schrauber diese Angelegenheit.....oder lassen die übrigen Forumsmitglieder ihre Räder in ner Fachfirma zentrieren??????? :(
....na wer weiß....wird dann wohl so sein......;)
also Paul....nen juten Rutsch für dich und deine Familie....und Paul....ich hab den Besuch bei meinem Schwager schon in Planung - bist dann mit an der Reihe....:) ...wie versprochen!!!!
Grüße
Jens
- Paul R 35
- Verdienter Aktivist des Forums
- Beiträge: 2455
- Registriert: 3. März 2003, 22:43
- Wohnort: Hausach/Schwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Räder einspeichen
Keine Sorgen, ich lasse mich nicht so einfach aus der Ruhe bringenJens B. hat geschrieben:hey Paul....nur kein Stress und keene Eile.....kommt alles zurechte....

Da es an meiner R-35 zur Zeit nichts zu tun gibt, bin ich damit beschäftigt:Jens B. hat geschrieben:bin grad mal wieder drüber gestolpert weil ich ein paar Radsätze in Arbeit habe....na ja und da dachte ich, ich schau mal ob es in der Richtung was neues gibt.....

Ich z. B. hatte in der ganzen Zeit, dass ich die R-35 habe (seit 1974), noch nie etwas mit den vorderen Speichen zu tun gehabtJens B. hat geschrieben:Aber eins macht mich irgendwie stutzig, es gibt doch soooooooooo viele Schrauber welche eine R35 restaurieren - dazu gehört meines Wissens ja auch dass die Räder überholt werden - wie erledigen denn die übrigen Selbst-Schrauber diese Angelegenheit.....oder lassen die übrigen Forumsmitglieder ihre Räder in ner Fachfirma zentrieren???????


Mit dem Hinterrad sieht es anders aus, da gibt es immer wieder ausgerissene Speichen...
Das geht voll zurückJens B. hat geschrieben:....na wer weiß....wird dann wohl so sein......;)
also Paul....nen juten Rutsch für dich und deine Familie....

Kein ProblemJens B. hat geschrieben:und Paul....ich hab den Besuch bei meinem Schwager schon in Planung - bist dann mit an der Reihe.......wie versprochen!!!!

- oldiMike
- Administrator
- Beiträge: 1716
- Registriert: 19. Oktober 2010, 05:55
- Wohnort: 04109
- Kontaktdaten:
Re: Räder einspeichen
ich muss das noch mal hoch holen, wie waren jetzt bei der EMW die Maße?
Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!
- Stefan1957
- Aktivist
- Beiträge: 983
- Registriert: 12. Oktober 2005, 09:07
- Wohnort: Oberstenfeld
- Kontaktdaten:
Re: Räder einspeichen
Hi Mike,
wenn Dein Vorderrad ohne Reifen und noch eingespeicht ist, bau es einfach wieder in die Telegabel ein.
Jetzt muss die 74mm?? breite Felge mittig zwischen den Gabelholmen stehen. Diese Differenz zwischen den Gabelholmen ergibt den Versatz zur Bremsnabe wie Paul am Rad gemessen hat.
Am Hinterrad fehlt mir jetzt der Durchblick wie man den Versatz bestimmen kann.
wenn Dein Vorderrad ohne Reifen und noch eingespeicht ist, bau es einfach wieder in die Telegabel ein.
Jetzt muss die 74mm?? breite Felge mittig zwischen den Gabelholmen stehen. Diese Differenz zwischen den Gabelholmen ergibt den Versatz zur Bremsnabe wie Paul am Rad gemessen hat.
Am Hinterrad fehlt mir jetzt der Durchblick wie man den Versatz bestimmen kann.
es grüßt mit öligen Fingern, Stefan aus dem Bottwartal
- oldiMike
- Administrator
- Beiträge: 1716
- Registriert: 19. Oktober 2010, 05:55
- Wohnort: 04109
- Kontaktdaten:
Re: Räder einspeichen
Du hast ja auf der einen Seite recht, aber was ist wenn du kein zusammengebautes Rad hast, und auch nicht fähig bist das selber einzuspeichen? Wäre doch schön maße zu haben.
Schließlich füttern wir hier ja eine Datenbank
Schließlich füttern wir hier ja eine Datenbank

Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!
- Stefan1957
- Aktivist
- Beiträge: 983
- Registriert: 12. Oktober 2005, 09:07
- Wohnort: Oberstenfeld
- Kontaktdaten:
Re: Räder einspeichen
Ich hab heute nach dem Homeoffice am Vorderrad der EMW versucht den Versatz im eingebauten Zustand mit Reifen zu messen.
Mein Vorderrad ist mit Reifen innerhalb 0,5mm mittig zwischen den Gabelholmen. Der Versatz ist nicht ganz einfach zu messen. Auf der Nabenseite 11-12mm und auf der Bremstrommelseite ca.7 mm, ohne Bremsankerplatte gemessen. Genauer geht nur im ausgebauten Zustand mit einer angepassten Leiste, die nicht auf dem Reifen, sondern auf dem Felgenrand aufliegt.
Mein Vorderrad ist mit Reifen innerhalb 0,5mm mittig zwischen den Gabelholmen. Der Versatz ist nicht ganz einfach zu messen. Auf der Nabenseite 11-12mm und auf der Bremstrommelseite ca.7 mm, ohne Bremsankerplatte gemessen. Genauer geht nur im ausgebauten Zustand mit einer angepassten Leiste, die nicht auf dem Reifen, sondern auf dem Felgenrand aufliegt.
es grüßt mit öligen Fingern, Stefan aus dem Bottwartal
-
- Schrauber
- Beiträge: 129
- Registriert: 20. Februar 2012, 18:50
- Kontaktdaten:
Re: Räder einspeichen
ich möchte das Thema nochmal aufgreifen... ich habe folgendes gemessen:
Vorderrad BMW R35 VK mit der nur 69mm breiten Felge -> läuft exakt mittig zwischen den Gabelholmen und sieht noch original gespeicht aus
-> Abstand Felgenhorn zur verlängerten BA 9mm
-> Abstand links in Fahrtrichtung Nabe zu Felgenhorn 21mm
Hinterrad BMW R35 mit 78mm breiter Sicherheitsfelge
-> Abstand Felgenhorn zur verlängerten BA 1mm
-> Abstand links in Fahrtrichtung Nabe zu Felgenhorn 14mm
VG Michi
Vorderrad BMW R35 VK mit der nur 69mm breiten Felge -> läuft exakt mittig zwischen den Gabelholmen und sieht noch original gespeicht aus
-> Abstand Felgenhorn zur verlängerten BA 9mm
-> Abstand links in Fahrtrichtung Nabe zu Felgenhorn 21mm
Hinterrad BMW R35 mit 78mm breiter Sicherheitsfelge
-> Abstand Felgenhorn zur verlängerten BA 1mm
-> Abstand links in Fahrtrichtung Nabe zu Felgenhorn 14mm
VG Michi
Zuletzt geändert von MichiMhhhh am 21. März 2021, 13:56, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Räder einspeichen
Hallo.
Ist beim EMW Speichenrad die Speichenausrichtung genau in die Gegenrichtung? Z.B. beim Hinterrad auf der "Seite des Gewindes" (Fahrtrichtung links) der innere Speichenkranz in Uhrzeigersinn und der äußere dagegen ? Das 2. Speichenloch in der Nabe liegt außen und geht ans erste Loch rechts neben das Ventilloch?!
Ist beim EMW Speichenrad die Speichenausrichtung genau in die Gegenrichtung? Z.B. beim Hinterrad auf der "Seite des Gewindes" (Fahrtrichtung links) der innere Speichenkranz in Uhrzeigersinn und der äußere dagegen ? Das 2. Speichenloch in der Nabe liegt außen und geht ans erste Loch rechts neben das Ventilloch?!
Re: Räder einspeichen
ich hab keine Ahnung, ob BMW und EMW Räder unterschiedlich eingespeicht sind. Falls es hilft, hier ein paar Bilder der BMW Räder aus dem BMW-Archiv.




(zumindest sieht man, daß bei BMW die Kontermutter des Ventils an die Felge geschraubt wurde
)
Gruß
Stefan




(zumindest sieht man, daß bei BMW die Kontermutter des Ventils an die Felge geschraubt wurde

Gruß
Stefan
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast