Hat schonmal jemand nen Vergaser erfolgreich entklappert?°
Re: hat schonmal jemand nen Vergaser erfolgreich entklappert?°
Hallo Freunde des EMW-Vergasers, habe für meinen Vergaser zum Test einen Schieber aus PTFE gefertigt. Das Ding ist praktisch 50 g leichter und läuft. Erst wenig gefahren, werde von Ergebnissen berichten.
Re: Hat schonmal jemand nen Vergaser erfolgreich entklappert?°
Wie ist denn der Schieber bei den neuen Polen bzw. China Vergasern? Einige hier haben diese Vergaser doch bestimmt schon gekauft. bei 39,- ebay Preis kann man den ja mal antesten. Die Vergaser an sich wurden hier an anderer Stelle schon hoch gelobt, von der Optik mal abgesehen.
Wäre es einen Versuch wert, so einen neuen Schieber mit ner dünnen Hülse zu überziehen und somit quasi ein Übermaß Teil günstig herzustellen?
Alternativ einfach den Polen Vergaser nehmen, originale Schwimmerkammer dran und glücklich werden... ich denke das werde ich mal machen.
Wäre es einen Versuch wert, so einen neuen Schieber mit ner dünnen Hülse zu überziehen und somit quasi ein Übermaß Teil günstig herzustellen?
Alternativ einfach den Polen Vergaser nehmen, originale Schwimmerkammer dran und glücklich werden... ich denke das werde ich mal machen.
"I tried religion, meditation, even therapy... then I realized all I really needed was more horsepower. "
Re: hat schonmal jemand nen Vergaser erfolgreich entklappert?°
DAS sollte das Optimum sein, "moderne" Vergaser haben sowas teilweise ab Werk.
"I tried religion, meditation, even therapy... then I realized all I really needed was more horsepower. "
Re:
icwiener hat geschrieben: ↑7. April 2009, 22:30Das Klappern vom Vergaserschieber tritt eigentlich nur bei Halbgas auf, bei wenig Gas oder auch bei Vollgas geht es sofort weg, daran ist es ziemlich eindeutig zu identifizieren. Früh- und Spätzündung haben damit wenig zu tun. Da dein Klappern auf die Zündverstellung reagiert, tippe ich eher auf Kolbenkippen oder Kurbelwellen- bzw. Pleuellagerspiel.
Dem stimme ich voll und ganz zu. Das hat wirklich mit dem Fahrstil zu tun. Geben Sie ihm etwas Zeit, um sich daran zu gewöhnen, und prüfen Sie dann, ob Sie basteln müssen

Website: Extreme Carstyling
Re: Hat schonmal jemand nen Vergaser erfolgreich entklappert?°
Brian,
ganz schlauer Beitrag.
ganz schlauer Beitrag.
- Schmoll-Troll
- Co- Admin
- Beiträge: 169
- Registriert: 7. Juni 2004, 20:34
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: Hat schonmal jemand nen Vergaser erfolgreich entklappert?°
Ja - mit einem neuen Schieber
Ich habe mir vor über zehn Jahren einen aus PEEK drehen lassen und der tut es heute noch klapperfrei.
Dieser Werkstoff ist sehr leicht, resistent gegen Chemikalien und sehr fest. Kann ich absolut empfehlen. Falls Das Gehäuse unrund ist, sollte dieses vorher aufgespindelt werden. Bei den EMMW-Vergasern ist das zum Glück alles noch mit übrschaubarem Aufwand machbar.

Dieser Werkstoff ist sehr leicht, resistent gegen Chemikalien und sehr fest. Kann ich absolut empfehlen. Falls Das Gehäuse unrund ist, sollte dieses vorher aufgespindelt werden. Bei den EMMW-Vergasern ist das zum Glück alles noch mit übrschaubarem Aufwand machbar.
Seit der Entdeckung der Langsamkeit schiebe ich meine EMW nur noch!
- oldiMike
- Administrator
- Beiträge: 1696
- Registriert: 19. Oktober 2010, 05:55
- Wohnort: 04109
- Kontaktdaten:
Re: Hat schonmal jemand nen Vergaser erfolgreich entklappert?°
Ich bringe meine alle zum Dieter Hey ne, leider dazertvdas alles etwas , aber für 30 oder 35 Euro kann man nicht meckern. Auch der düsensatz mit schwimmernadelventil ist recht günstig. Ich glaube das waren zusammen 12 euro
Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste