Moin,
wie meinste das ?
Also an der Welle ist nix alt - alles neu angefertigt ! Ausser das Pleuel natürlich. Das is natürlich poliert wegen "Tuningstufe ultimo" - nein Spaß beiseite habe ich auch erst auf den Foto`s gesehen, das ich ein poliertes Pleuel nun habe ....

! Da hatte das Spenderfahrzeug wohl nen Obertuningmeister !
Da wir aber im Prinzip nur die Hubwangen
etwas gestreckt haben - sieht das auf den Foto`s aus wie die originalen Hubwangen ! Wir wollten auch bewusst bei der Originalform bleiben, da das meiner Meinung nach schon sehr durchdacht war von den Jungs aus Eisenach !!!
Der Pleuelfuß ist wie schon beschrieben statt original aussenmaß 65mm nun 50mm - sonst würde das nicht passen !!! Also eher kleiner und das Lager mit versilbertem LAgerkäfig wegen besserer Wärmeableitung !
Da ich im Gegensatz zum Onkel auf superleichtbau gehe , brauche ich auch nicht die grossen hubwangen ! Das Pleuel ist leichter wie das originale und der 79,95er Kolben vom Gewicht fast wie original EMW - z.Zt noch wie schon geschrieben 356gramm kpl. mit Bolzen,Ringen und Sicherungsringen. ABer der kommt noch was leichter !!!
Also mit dem 73er Bohrungsmaß von der EMW landest Du bei 426,90ccm mit der Welle und mit dem R4 Zylinder mit ner 80er Bohrung eben bei 512ccm.
90er Bohrungsmaß wäre ja nochmal ............. = 648,98ccm - aber ich will jetzt erstmal die 512ccm fertich haben ! Und das wichtigste ist mir, das man von außen nix sieht - der Wolf im Schafspelz !!! Bei der Bigvariante muß man den R4 Zylinderkopf nehmen und eben nen passenden Zylinder und dann sieht man sofort , das das nicht mehr original ist !
Gruss
Björn