Auf der Seite 34 im Buch "Eisernes aus Eisenach" gibt man die Stärke der Linien mit 5 bzw 3 mm an.
Das scheint mir etwas zu breit.
Ich möchte durch abkleben und "ausmalen" nun weiterkommen. Wer kann mal nachmessen?
Stärke der Linierung °
- lappiator
- Rapunzel
- Beiträge: 924
- Registriert: 20. Januar 2003, 21:30
- Wohnort: Berlin-Lichtenberg
- Kontaktdaten:
ich glaube, da gibt es kein genaues maß, nur ca. da die handlinierung früher von hand gemacht wurde, weichen die maße ein wenig ab. fest steht, das die breitere linie ziemlich genau 5mm ist und die dünne ca.2-3 mm. der abstand zwischen den linien ist bei meiner handlinierten 3mm. bei meiner anderen widerum, die abgeklebt lackiert wurde, ist der abstand 5mm ( siehe gallerie "details" emw-schild). letzteres ist wiederum optisch angenehmer, aber das liegt im auge des betrachter,s. gobi hat sich einen sogenannten schlepper (pinsel) besorgt, mal sehen was er sagt. übrigen,s über das wohl am besten funktionierende abklebeband wurde an anderer stelle schon berichtet.
- Gobi
- Administrator
- Beiträge: 4028
- Registriert: 5. Dezember 2002, 01:06
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Tut mir leid, genaues kann ich auch nicht dazu sagen, das ist eher was für die "alles original Abteilung"
Soweit ich es verstanden habe gibt es da gar keine allgemeingültigen Angaben, denn jeder Linierer hat seine eigene "Handschrift", die breite der Linien hängt ja auch schlicht von der dicke der Pinsel ab.
Meine Pinsel stehen hier noch traurig herum, ich bin noch nicht dazu gekommen zu üben, bin mir aber relativ sicher, daß ich mir das draufschaffen werde- obwohl, und das ist mal wieder typisch für mich , ich meine Maschine nicht linieren will (nicht schlagen, ich habe bereits diverse Schelte erhalten)
Ich habe noch einen original linierten Tank zu liegen, da kann ich mal nachmessen.
Soweit ich es verstanden habe gibt es da gar keine allgemeingültigen Angaben, denn jeder Linierer hat seine eigene "Handschrift", die breite der Linien hängt ja auch schlicht von der dicke der Pinsel ab.
Meine Pinsel stehen hier noch traurig herum, ich bin noch nicht dazu gekommen zu üben, bin mir aber relativ sicher, daß ich mir das draufschaffen werde- obwohl, und das ist mal wieder typisch für mich , ich meine Maschine nicht linieren will (nicht schlagen, ich habe bereits diverse Schelte erhalten)
Ich habe noch einen original linierten Tank zu liegen, da kann ich mal nachmessen.
Wenn du tot bist, dann bist du lange Zeit tot.
Burt Munro
Burt Munro
- Gobi
- Administrator
- Beiträge: 4028
- Registriert: 5. Dezember 2002, 01:06
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
So, habe mal den Tank vermessen:
Die dicke Linie 6 1/2 mm (!)
3mm Abstand
die dünne 3 mm
Die dicke Linie 6 1/2 mm (!)
3mm Abstand
die dünne 3 mm
Wenn du tot bist, dann bist du lange Zeit tot.
Burt Munro
Burt Munro
-
- Schrauber
- Beiträge: 129
- Registriert: 20. Februar 2012, 18:50
- Kontaktdaten:
Re: Stärke der Linierung °
Hallo zusammen,
gelten diese Maße auch für die R35 VK? und sind die Maße an den Kodis, am Tank und am Rahmen gleich?
Ich benötige die Maße um die Bohrungen am dreiteiligen vorderen Kodi zu setzen.
Danke vorab und vG
Michi
gelten diese Maße auch für die R35 VK? und sind die Maße an den Kodis, am Tank und am Rahmen gleich?
Ich benötige die Maße um die Bohrungen am dreiteiligen vorderen Kodi zu setzen.
Danke vorab und vG
Michi
Re: Stärke der Linierung °
Habe eine R-35 Bj. 50 auch mit dreiteiligem Kotflügel. Da sind leider auch keine Linien mehr drauf. Sind auf jedenfall anders als bei der EMW. Selbst der Verlauf ist höher. Am bestem mal ernst Schneider aus Erfurt anrufen. Der ist Profi in Sachen Linien und Vorlage für BMW Fahrzeuge.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast