Tach zusammen!
Das immer stärker werdende Interesse an einer EMW hat mich zur Anmeldung hier bei euch im Forum geführt.
Kurz zu mir:
Ich heiße Sebastian, bin mittlerweile 28 und wohne im schönen Sauerland. Seit über 2 Jahren hat mich das Oldiefieber fest im Griff. Angefangen mit einer DKW KS 200, die ich momentan noch restauriere und einer NZ 250, die ich mir ebenfalls in 2018 zugelegt habe, aber dann Ende letzten Jahres wieder verkauft habe. Ein vierrädriger Oldtimer ist zusätzlich am Start.
Da ich die Optik der EMW R35 einfach schick finde und ein Motorrad natürlich nicht genug ist, habe ich den Plan gefasst, mir eine dieser schönen EMWs zuzulegen. Aber eine Suchanfrage gehört sicher in einen anderen Bereich des Forums.
Ein gewisses Grundwissen zur EMW ist mittlerweile vorhanden. Die ein oder andere Frage werde ich aber mit Sicherheit noch haben.
Gruß
Sebastian
Kurze Vorstellung eines Sauerländers
- Stefan1957
- Aktivist
- Beiträge: 977
- Registriert: 12. Oktober 2005, 09:07
- Wohnort: Oberstenfeld
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Vorstellung eines Sauerländers
Herzlich willkommen und eine Gute Suche
es grüßt mit öligen Fingern, Stefan aus dem Bottwartal
Re: Kurze Vorstellung eines Sauerländers
Nach mehreren, teilweise nicht so erfreulichen Besichtigungen und einiger Fahrerei, habe ich Anfang November meine "neue" EMW abgeholt. Schöner, originaler Zustand mit originalem Lack. Der Tank wurde scheinbar mal nachlackiert. DDR-Brief dabei und ?nummerngleich?. Sie fährt und startet ganz gut. Lediglich der Leerlauf gefällt mir bisher nicht so gut.
Alles in allem finde ich die Maschine sehr schön. Die Optik mit der Patina und der Sound - einfach schick. Hier ein kleines Video von der Maschine und dem unschönen Leerlauf: https://youtu.be/MnedVfx1Szo
Schöne Feiertage an alle.
Gruß
Sebastian
Alles in allem finde ich die Maschine sehr schön. Die Optik mit der Patina und der Sound - einfach schick. Hier ein kleines Video von der Maschine und dem unschönen Leerlauf: https://youtu.be/MnedVfx1Szo
Schöne Feiertage an alle.
Gruß
Sebastian
Re: Kurze Vorstellung eines Sauerländers
Hallo Sebastian,
zum Leerlauf ein paar Fragen: wo steht die Zündzeitpunktverstellung? Wie ist die Leerlaufluftschraube am Vergaser eingestellt?
In dem Teil des Videos, in welchem nur noch das hintere Teil der R35 zu sehen ist, drehst Du da immer ein wenig am Gas?
Falls ja, dann scheint es mir, daß der Motor beim abtouren ein wenig patscht. Falls das der Fall ist, würde ich mal schauen, ob der Krümmer am Zylinderkopf dicht ist, oder ob er da Luft ziehen kann.
Ursachen für nicht so schönen Leerlauf gibt es natürlich viele. Mir fallen da ein:
Unterbrecherabstand oder schlechter Kondensator (glaub ich nicht, macht mehr Probleme unter Last)
Steuerkette um einen Zahn versetzt (glaub ich nicht, dann auch eher auffällig unter Last)
Schwimmerstand im Vergaser
Leerlaufluftschraube
falsche Leerlaufdüse
Luftfilter verdreckt
Undichtigkeit Vergaser zu Zylinderkopf, bzw Zylinderkopf zu Krümmer
Ventilspiel (glaub ich nicht)
viel Erfolg
Stefan
zum Leerlauf ein paar Fragen: wo steht die Zündzeitpunktverstellung? Wie ist die Leerlaufluftschraube am Vergaser eingestellt?
In dem Teil des Videos, in welchem nur noch das hintere Teil der R35 zu sehen ist, drehst Du da immer ein wenig am Gas?
Falls ja, dann scheint es mir, daß der Motor beim abtouren ein wenig patscht. Falls das der Fall ist, würde ich mal schauen, ob der Krümmer am Zylinderkopf dicht ist, oder ob er da Luft ziehen kann.
Ursachen für nicht so schönen Leerlauf gibt es natürlich viele. Mir fallen da ein:
Unterbrecherabstand oder schlechter Kondensator (glaub ich nicht, macht mehr Probleme unter Last)
Steuerkette um einen Zahn versetzt (glaub ich nicht, dann auch eher auffällig unter Last)
Schwimmerstand im Vergaser
Leerlaufluftschraube
falsche Leerlaufdüse
Luftfilter verdreckt
Undichtigkeit Vergaser zu Zylinderkopf, bzw Zylinderkopf zu Krümmer
Ventilspiel (glaub ich nicht)
viel Erfolg
Stefan
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste